Daily Flirt
Bewertung 0 von 5
Jetzt kündigen >

Daily Flirt kündigen.

Kündige deinen Daily Flirt Vertrag mit unserer Kündigungsvorlage und erhalte sofort eine Versandbestätigung.

Schritt 1 Vertrag erfassen Icon
Vertragspartner auswählen
Schritt 2 Unterschreiben Icon
Digital unterschreiben
Schritt 3 Senden Icon
Sofort versenden
Zur Kündigungsvorlage

Daily Flirt
Teerhof 59
28199 Bremen

Daily Flirt: Vertragskündigung

25.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Vertrag fristgerecht, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Weiter bitte ich um die Zusendung einer schriftlichen Bestätigung bezüglich der ausgesprochenen Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes. Eine telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme zum Zwecke der Kundenrückgewinnung für die Unterbreitung neuer Angebote wird Ihnen hiermit untersagt.

Signatur des Nutzers

Max Mustermann

Daily Flirt kündigen

Checkmark Icon
Sofortiger Kündigungsnachweis
Checkmark Icon
Keine versteckten Kosten
Checkmark Icon
Garantiert und rechtswirksam

An
Daily Flirt
Teerhof 59
28199 Bremen

Glühbirne Icon
Tipp

Für eine rechtskräftige Kündigung benötigt dein Anbieter deine Kundennummer. Du findest sie auf Rechnungen, Vertragsunterlagenoder in den E-Mails deines Anbieters.

Wohin dürfen wir die Kündigungsbestätigung senden?

Unterschreiben Icon

Unterschrift ist
rechtswirksam

Email Icon

Sofortiger
Versand

Liste Icon

Geprüfte
Adressen

Schild Icon

Höchster
Datenschutz

Kontaktdaten von Daily Flirt

Haus Icon
Daily Flirt
Teerhof 59
28199 Bremen
Brief icon
Telefon Icon
Web Icon

Was du wissen musst um smart zu sein:

1. Deine Vertragslaufzeit bei

2. Welche Kosten fallen bei einem Vertrag an?

4. Extra Leistungen buchen bei

5. Kündigungsfrist

6. Vorzeitige Kündigung bei (Sonderkündigungsrecht) 

7. Was muss in meine Kündigung rein

8. der smarte Weg den Vertrag zu kündigen 

 

 

Alles smarte zu deinem Vertrag im Überblick: 

1. Vertragslaufzeit: Je nach Vertrag 1 Monat oder 24 Monate. 

3. Kündigungsfrist: Bei Verträgen mit einer Laufzeit von einem Monat, kann monatlich gekündigt werden. Bei einer Laufzeit von 24 Monaten beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate vor Beendigungszeitpunkt. 

4. Vorzeitige Kündigung bei : Bei Schlechtleistung 

5. kündige jetzt kostenlos deinen Vertrag!   

 

 

1. Deine Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist

Prinzipiell haben die Vertragsparteien die Möglichkeit vor Abschluss des Vertrages - selbst - die Vertragsmodalitäten bezüglich der Vertragslaufzeit sowie der Kündigungsfrist, zu vereinbaren. 

Die meisten Unternehmen verwenden jedoch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), in denen die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist bereits vor Vertragsabschluss bestimmt sind. 

Der smarte Weg: 

ist verpflichtet Dir einen Vertragsexemplar zu übergeben. In diesem Vertragsexemplar sind meistens die Allgemeinen Geschäftsbedingungen integriert. Markiere dir die Vertragslaufzeit sowie die Kündigungsfrist!

2. Welche Kosten fallen bei einem Vertrag an?

- monatliche Tarif 

- Anschlussgebühr oder Aktivierungsgebühr (einmalig) 

3. Extra Leistungen buchen bei ?

bietet dir die Möglichkeit weitere Extrag-Leistungen zu buchen. Diese Extra-Leistungen können dabei in Rechnung gestellt werden.  

4. Kündigungsfrist

Dein Vertrag kann maximal 24 Monate betragen. Die Kündigungsfrist darf nicht länger sein als 3 Monate vor Vertragsbeendigung. 

Achtung! 

Verpasst du die Kündigungsfrist bei , so kann sich dein Vertrag um maximal 12 Monate verlängern. Achte also darauf, dass Du rechtzeitig kündigst. 

5. Vorzeitige Kündigung bei (Sonderkündigungsrecht) 

Du hast Probleme mit deinem Netz? Deine Internetverbindung ist nicht wie vereinbart? Eine Verbesserung ist auch nicht in Sicht? Du hast keine Zugangsdaten zu deinem Abonnement? Wieso dann überhaupt zahlen?

Du könntest deinen Vertrag vorzeitig kündigen, indem du von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machst. Zum Beispiel dann, wenn die Leistungen die versprochen wurden, nicht erbringen kann.

Der smarte Weg:

Aber was musst du bei deinem Sonderkündigungsrecht beachten?

Vergewissere dich also zunächst, ob die Leistungen bringt, die „versprochen“ wurden. Funktionieren also eine Vielzahl von versprochenen Leistungen nicht und es ändert sich nichts an dieser Situation, so kannst du deinen Vertrag bei frühzeitig kündigen! 

Wie mache ich also von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch?

Bevor du dich frühzeitig von deinem Vertrag lösen kannst, musst du die Möglichkeit geben, die nicht versprochene Leistung in Zukunft möglich zu machen und die Fehler zu beheben. Denn jeder hat eine zweite Chance verdient!

Der smarte Weg:

Teile also mit, dass du unzufrieden mit der Leistung bist. Es wäre von Vorteil diese „Anzeige“ schriftlich bei einzureichen. So kannst du jederzeit beweisen, dass du vor der Geltendmachung deines Sonderkündigungsrechts, um die Erfüllung der Leistungspflicht angemahnt hast!

6. Was muss in meine Kündigung rein?

- Deine Anschrift

- Kundennummer

- Datum

- Bitte um schriftliche Bestätigung der Kündigung

- Unterschrift

Ob du deine Kündigung per Post oder lieber per E-Mail versenden möchtest ist zunächst einmal davon abhängig, ob dir diese „Kanäle“ ermöglicht. Wenn z.B. keine E-Mail Adresse hat, die für Kündigungen vorgesehen ist, könnte es problematisch für dich werden. Ratsam ist es deshalb, die Kündigung per Post zu versenden. Um dich abzusichern kannst du auch den versicherten Versand wählen. Voraussetzung für die Einhaltung deiner Kündigungsfrist ist, dass deine Kündigung rechtzeitig bei zugeht.

7. Der smarte weg zu kündigen!

Mach es smart!

Mit smartkündigen kannst du ganz bequem und easy kündigen. Du suchst zunächst deinen Vertragspartner aus unserer smart-Datenbank aus. Anschließend wird für dich automatisch ein Kündigungsformular – passend zu deinem Vertrag – erstellt. Du füllst deinen Kündigungsformular aus und unterschreibst anschließend mit deiner Maus oder deinem Finger.

Den Rest erledigen wir!

Wir versenden für dich kostenlos deine Kündigung an . Außerdem erhältst du von uns eine Benachrichtigung über den Versendungsnachweis.

 Bei weiteren Fragen sende uns gerne eine E-Mail an:

 support@smartkündigen.de

 

Täglich werden Unmengen an Nutzern mit falschen Versprechen und 

Locktaktiken in Fallen gelockt. Viele Nutzer haben aufgrund von nicht 

ausreichemden rechtlichen Wissen die Möglichkeit etwas dagegen zu tun. Viele

Nutzer geben sich damit zufrieden und unternehmen nicht gegen die imens 

hohen Abbuchungen der      

Interyard GmbH. 

 Auf unserem kostenlosen 

Kündigungsportal         

Smartkündigen.com    

 erreichen uns wöchentlich unzählige 

Kündigungen von Seiten deren Geldverkehr über die       

 Interyard GmbH

abgewickelt wird. 

1. 

Wie funktioniert das System der falschen Versprechen?

2. 

Was kann ich tatsächlich dagegen machen?

3. 

Kostspieliger Anwalt oder doch eine günstige Alternative?

1. 

Wie funktioniert das System der falschen Versprechen?

Seiten wie 

 „Flirtygirls“          

oder  

„Just-Date“ 

 ziehen viele Kunden mit falschen 

Versprechen in ihren Bann. Leider hat man ohne die „Premiumversion“ keine 

Chance Bilder von seiner großen Liebe zu sehen. Aber Achtung! Für nur 1Euro 

hast du für 14 Tage alle Freiheiten. Neben dem großen Luxus, gegen eine 

finanzielle Leistung die Bilder deiner Angebeteten sehen zu dürfen, darfst du ihr

sogar eine Nachricht mit lustigen Emojis senden. Die       

Interyard GmbH 

 arbeitet 

unter anderem diesen Websites zusammen:

 

  • 6filter
  • altweiber69
  • bumsnet
  • ficktreffen
  • milfsficken
  • machswild
  • onstreffen
  • reifer6
  • reifetreffs
  • seitensprungtreff24
  • treffpunkt
  • wirwollensex
  • Wowdating
  • Seitensprungrevier
  • Secretmilfs
  • Lesbianpeople
  • Dailyflirt
  • c-affair
  • bumshub
  • secretmilfs

 

 

Nach dem man sich zwei Wochen ausgetobt hat und das Konto auf wunderliche

Art und Weise um 89,90Euro geschrumpft ist, fängst du an dich zu fragen was 

passiert ist. Wer ist „    

Interyard GmbH“? Du hast doch niemals zugestimmt 

geschweige denn paraphiert.         

Interyard GmbH 

 nutzt neben dem Verlangen der 

großen Liebe auch die Unwissenheit der Kunden aus, um diese dann nach 

einem vermeidlich günstigen Lockangebot in eine 6-monatige Abofalle zu 

ziehen. Auf die anschließenden Kosten wird man in unauffälligen kleinen 

Testabschnitten aufmerksam gemacht die dann aus 1Euro plötzlich 89,90Euro 

machen. 

2. 

Was kann ich tatsächlich dagegen machen?

Das Problem hierbei ist, dass man diese Zahlungen zwar per Onlinebanking 

ablehnen kann, allerdings schrecken diese Firmen nicht davor zurück, dem 

„zahlungspflichtigen“ Kunden ein Inkassoverfahren auf den Hals zu hetzen. 

Firmen wie          

Interyard GmbH 

 & Co bestehen auf die Begleichung ihrer 

kostspieligen Abonnements. Leider helfen hier weder Kündigungsversuche auf 

dem postalischem noch auf elektronischem Weg. Unternehmen, wie          

Interyard 

GmbH 

 & Co werden meist erst mit einem juristischen Schreiben auf die 

Situation aufmerksam, oder anders formuliert: Man hat dann keine Wahl mehr 

als zu reagieren. Da Unternehmen dieser Art ganz genau wissen was sie tun und

welchen Profit sie auf diese unseriöse Art und Weise machen, lenken Diese sehr

schnell ein und stoppen jegliche Abbuchungen und anstehende bzw. laufende 

Inkassoverfahren.

Das Landgericht Berlin sagt hierzu, dass nur ein gültiger Vertrag über die 

Testmitgliedschaft rechtsgültig ist. Der Vertragsabschluss über die Premium-

Mitgliedschaft ist nicht rechtens ist. 

3. 

Eine günstige Alternative oder doch lieber einen kostspieligen Anwalt?

Auf vielen Foren liest man verzweifelte Nachrichten über Abbuchungen und die 

daraus resultierenden Geldprobleme. Auch die Überlegung ob man sich einen 

teuren Anwalt zu Rate zieht ist damit hinfällig. Schlaflose Nächte sind dann auch

keine Seltenheit mehr.

 

* Alle Angaben ohne Gewähr!

Powered by Froala Editor