Telekom Logo
Jobseeker
Bewertung 0 von 5
Jetzt kündigen >
Logo

Jobseeker kündigen.

Kündige deinen Jobseeker Vertrag mit unserer Kündigungsvorlage und erhalte sofort eine Versandbestätigung.

Schritt 1 Vertrag erfassen Icon
Vertragspartner auswählen
Schritt 2 Unterschreiben Icon
Digital unterschreiben
Schritt 3 Senden Icon
Sofort versenden
Zur Kündigungsvorlage

Jobseeker
Overschiestraat 63
1062 Amsterdam Netherlands

Jobseeker: Vertragskündigung

28.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Vertrag fristgerecht, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Weiter bitte ich um die Zusendung einer schriftlichen Bestätigung bezüglich der ausgesprochenen Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes. Eine telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme zum Zwecke der Kundenrückgewinnung für die Unterbreitung neuer Angebote wird Ihnen hiermit untersagt.

Signatur des Nutzers

Max Mustermann

Jobseeker kündigen

Checkmark Icon
Sofortiger Kündigungsnachweis
Checkmark Icon
Keine versteckten Kosten
Checkmark Icon
Garantiert und rechtswirksam

An
Jobseeker
Overschiestraat 63
1062 Amsterdam Netherlands

Glühbirne Icon
Tipp

Für eine rechtskräftige Kündigung benötigt dein Anbieter deine Kundennummer. Du findest sie auf Rechnungen, Vertragsunterlagenoder in den E-Mails deines Anbieters.

Wohin dürfen wir die Kündigungsbestätigung senden?

Unterschreiben Icon

Unterschrift ist
rechtswirksam

Email Icon

Sofortiger
Versand

Liste Icon

Geprüfte
Adressen

Schild Icon

Höchster
Datenschutz

Kontaktdaten von Jobseeker

Haus Icon
Jobseeker
Overschiestraat 63
1062 Amsterdam Netherlands
jobseeker kündigen✔jobseeker lebenslauf✔jobseeker via mollie✔jobseeker abo kündigen✔jobseeker Bewerbung✔jobseeker kosten✔jobseeker Mitgliedschaft kündigen✔jobseeker kündigen frist✔
 

 

  1. Vertragsbedingungen überprüfen: Gehe durch deine Vertragsunterlagen oder suche auf der Jobseeker-Website nach den Bedingungen für Abonnements, Mitgliedschaften oder Bewerbungen, um Informationen zur Kündigung zu finden.

  2. Kündigungsfristen ermitteln: Beachte mögliche Kündigungsfristen, die in den Vertragsbedingungen festgelegt sind. Manche Dienste erfordern eine bestimmte Vorlaufzeit für die Kündigung.

  3. Kündigungsoptionen erkunden: Schaue auf der Website des Dienstes nach einer spezifischen Kündigungsoption oder dem Kontakt zum Kundensupport, um Informationen über den Kündigungsprozess zu erhalten.

  4. Kontaktiere den Kundenservice: Falls du unsicher bist oder Fragen zur Kündigung hast, ist es ratsam, den Kundenservice von Jobseeker zu kontaktieren. Sie können dir spezifische Anweisungen zur Kündigung geben.

  5. Verwendung von Diensten wie Smartkündigen.de: Plattformen wie Smartkündigen.de bieten möglicherweise Unterstützung für die Kündigung von Dienstleistungen. Überprüfe, ob Jobseeker auf deren Liste der unterstützten Kündigungen steht und folge den Anweisungen auf der Plattform.

  6. Kündigungsbestätigung: Stelle sicher, dass du eine Bestätigung für die Kündigung erhältst, sei es per E-Mail, durch eine Mitteilung auf der Plattform oder durch einen anderen Kommunikationskanal.

 

 

 

  1. Überprüfe die Kündigungsbedingungen: Suche auf der Jobseeker-Website oder in den Vertragsunterlagen nach Informationen zur Kündigung. Achte auf Kündigungsfristen und spezifische Anweisungen.

  2. Besuche smartkündigen.de: Gehe auf die Website von Smartkündigen.de und suche nach dem Dienst "Jobseeker" in ihrer Liste der unterstützten Kündigungen.

  3. Wähle die Kündigungsoption für Jobseeker: Folge den Anweisungen auf der Plattform, um den Kündigungsprozess für Jobseeker zu starten. Dies kann das Ausfüllen eines Formulars oder das Bereitstellen von Informationen zu deinem Account beinhalten.

  4. Folge den Anweisungen von Smartkündigen.de: Die Plattform wird dich durch den Kündigungsprozess leiten und möglicherweise automatisch das Kündigungsschreiben erstellen oder Unterstützung bieten, um die Kündigung an Jobseeker zu senden.

  5. Überprüfe den Kündigungsstatus: Stelle sicher, dass die Kündigung erfolgreich bearbeitet wurde. Manchmal erhältst du eine Bestätigung per E-Mail oder über das Smartkündigen.de-Portal.