Commerzbank Erfahrungen
Bewertung 0 von 5 3 Rezensionen
In unserer Datenbank befinden sich aktuell 3 Erfahrungsberichte zur Commerzbank. Die Bewertungen verteilen sich auf 100% positive, 0% neutrale und 0% negative Stimmen. Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen. Insgesamt kann man sagen, dass Commerzbank negativ ist.
Insgesamt 3 Rezensionen
Bewertungen
- Alles
- Positiv
- Neutral
- Negativ
Tagesgeldkonto
Bewertung : 5 von 5
(Bewertung vom Kunden Jan 24, 2025)
Konto wird nicht benötigt. Ansonsten ist die Commerzbank sehr gut.
-
Bericht
-
Kopieren
Kundiküng
Bewertung : 5 von 5
(Bewertung vom Kunden Jun 21, 2024)
Sehr gute
-
Bericht
-
Kopieren
Kündigung
Bewertung : 5 von 5
(Bewertung vom Kunden May 23, 2024)
ich bin schon Kunde bei comdirect. Das reicht
-
Bericht
-
Kopieren
Ähnliche Anbieter




- Webseite
-
Adresse
Kaiserstr. 30
60261, Frankfurt am Main - Email [email protected]
- Telefon 06998660966
Kontakt: So erreichen Sie die Commerzbank
Die Commerzbank AG legt großen Wert darauf, für ihre Kunden stets erreichbar zu sein. Ob Sie eine Beratung wünschen, Fragen zu Ihrem Konto haben oder Hilfe bei einer technischen Angelegenheit benötigen – es gibt viele Möglichkeiten, den Kontakt zur Bank aufzunehmen. Hier sind die wichtigsten Kommunikationswege im Detail:
Self-Service
Sie können versuchen Ihr Anliegen selbst zu lösen, indem Sie den Self-Service durchstöbern, der viele Lösungen zu Problemen bietet.
Persönlicher Kontakt
Die Hauptadresse der Commerzbank befindet sich in der Kaiserstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, dem Sitz der Bank. Dieser Standort ist nicht nur der Hauptsitz, sondern auch ein zentraler Anlaufpunkt für Kunden, die direkten Kontakt wünschen. Darüber hinaus stehen Ihnen viele weitere Filialen zur Verfügung.
Telefonischer Kundenservice
Für schnelle Hilfe steht der telefonische Support zur Verfügung. Die erfahrenen Mitarbeiter des Kundenservice beantworten Fragen zu Ihren Konten, Finanzierungen, Krediten und weiteren Themen rund um die Bank. Als Privatkunde wählen Sie die Telefonnummer 0049 69 5 8000 8000, als Firmenkunde die 0049 69 5 8000 9000.
Die Commerzbank AG bemüht sich, alle Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten und sicherzustellen, dass Kunden in jedem Fall eine passende Lösung für ihre Anfragen finden. Mit diesen vielfältigen Kontaktmöglichkeiten stellt die Bank sicher, dass Sie stets den richtigen Weg finden, um Ihre Fragen und Anliegen unkompliziert zu klären.
Häufig gestellte Fragen

Sie können Commerzbank über deren Website , per E-Mail an [email protected], telefonisch unter 06998660966 oder postalisch unter der Adresse Kaiserstr. 30, 60261, Frankfurt am Main erreichen.

Commerzbank bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an. Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die oder kontaktieren Sie sie direkt.

Um eine Beschwerde einzureichen, können Sie Commerzbank direkt über deren Kundenservice-Kanäle kontaktieren. Nutzen Sie dazu die Telefonnummer 06998660966 , die E-Mail-Adresse [email protected] oder das Kontaktformular auf ihrer Website .

Die Öffnungszeiten von Commerzbank können variieren. Bitte besuchen Sie , um die aktuellen Öffnungszeiten zu sehen, oder kontaktieren Sie sie direkt.

Ja, bei Commerzbank können Sie je nach Verfügbarkeit und Angebot online Bestellungen aufgeben oder Reservierungen vornehmen. Besuchen Sie dafür bitte oder kontaktieren Sie den Kundenservice für weitere Informationen.

Commerzbank akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, Debitkarten und elektronische Zahlungssysteme. Details finden Sie auf oder indem Sie den Kundenservice kontaktieren.

Um Ihr Konto bei Commerzbank zu aktualisieren oder Änderungen vorzunehmen, loggen Sie sich bitte in Ihr Benutzerkonto auf ein oder kontaktieren Sie den Kundendienst für persönliche Unterstützung.
Diese Fragen und Antworten können leicht angepasst werden, um auf alle 20.000 Anbieter zuzutreffen, indem man jeweils den Namen des Anbieters und die spezifischen Kontaktinformationen einfügt. Dadurch bleibt der Inhalt relevant und hilfreich für die Nutzer des Portals.
So kannst du das Commerzbank-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine Commerzbank-Vertragsdaten hinzu, damit der Commerzbank-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an Commerzbank senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
-
Sofortiger Kündigungsnachweis
-
Keine versteckten Kosten
-
Garantiert und rechtswirksam
Die am häufigsten gemeldeten Störungen:
Datum | Art der Störung | Anzahl der Kommentare |
---|
Häufige Probleme und Störungen beim Login
Mögliche Ursachen:
-
Technische Störungen: Wartungsarbeiten oder Serverprobleme.
-
Falsche Eingabe von Daten.
-
Veraltete Browser oder Apps.
Lösungen:
-
Prüfen Sie die Commerzbank-Website auf Hinweise zu aktuellen Störungen.
-
Aktualisieren Sie Ihren Browser oder die App.
-
Kontaktieren Sie den Kundensupport per Telefon oder Mail.
Alle Kommentare lesen
Häufige Fragen
smartkündigen ist seriös und wurde bereits mehrfach von Focus Money und Stiftung Warentest ausgezeichnet. smartkündigen hat mittlerweile über 500.000 Verträge erfolgreich gekündigt.
Ja, smartkündigen ist zu 100% sicher. Deine Kündigung wird sicher und verschlüsselt an deinen Anbieter versendet.
Bei smartkündigen kannst du Mitgliedschaften, Abos und Versicherungen von über 25.000 Anbietern kündigen. Dazu musst du lediglich deinen Namen, Anschrift und die jeweilige Kundennummer in das Kündigungsformular eintragen.
Mit über 850 Bewertungen auf Trustpilot hat smartkündigen einen Schnitt von 4,8 von 5 Sternen was als Hervorragend eingestuft werden kann. Von den Bewertungen sind 91% positiv, 6% neutral und 2% negativ.
Wir garantieren dir, dass sämtliche Kündigungsformulare inhaltlich rechtswirksam sind. Für weitere Informationen über den Ablauf der Erstellung sowie Versendung deiner Kündigung findest du mehr in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Erfahrungsgemäß kann es bei einigen Anbietern bis zu 30 Tagen dauern, bis du deine Kündigungsbestätigung erhältst. Deine Kündigung ist ab Zustellung wirksam, unabhängig davon, ob du deine Kündigungsbestätigung erhalten hast.
Der Schutz deiner Daten hat für uns höchste Priorität. Wir treffen sämtliche erforderliche Vorkehrungen um deine Daten zu schützen. Jegliche Verarbeitung deiner Daten erfolgt via SSL-Verschlüsselung.
Die Vertragswelt verschafft dir den Überblick, den du brauchst. Nicht nur smart sondern auch smooth, kannst du deine aktuellen Verträge verwalten und kündigen. Gleichzeitig kannst du deine Verträge optimieren und mit dem Sparen beginnen.
Commerzbank Login: Wichtiges für Sie zusammengefasst
Der Commerzbank Login ist für Millionen Kunden in Deutschland und darüber hinaus ein zentraler Zugangspunkt zu Finanzen. Egal, ob Sie Ihr Girokonto verwalten, Kontoauszüge einsehen oder Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen möchten – der Login ist Ihr digitaler Schlüssel zur Commerzbank. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um den Login, Kontoeröffnung, Kündigungsprozesse und häufige Probleme.
Warum ist der Commerzbank Login wichtig?
Der Commerzbank Login ermöglicht den sicheren Zugang zu Ihrem Online Banking, einem essenziellen Service für Privat- und Firmenkunden. Mit wenigen Schritten können Sie:
-
Ihre Konten verwalten.
-
Überweisungen tätigen.
-
Finanzierungen beantragen.
-
Ihre Daten und Services aktualisieren.
-
Kontobewegungen und Kontoauszüge überprüfen.
Für Firmenkunden und den Mittelstand bietet die Commerzbank erweiterte Funktionen wie Finanzplanungen, Baufinanzierungen und Depots.
Wo finde ich den Login?
Den Login-Bereich finden Sie direkt auf der Website der Commerzbank (www.commerzbank.de) oder in der mobilen Commerzbank Banking-App.
-
Besuchen Sie die Startseite der Bank.
-
Klicken Sie auf "Login".
-
Geben Sie Ihre Benutzerdaten ein: Kontonummer, Benutzername oder Mail-Adresse.
-
Authentifizieren Sie sich mit Ihrem Passwort oder einer TAN.
Wie lege ich ein Konto bei der Commerzbank an?
Ein neues Konto zu eröffnen, ist einfach und bequem:
-
Anmeldung auf der Website: Wählen Sie zwischen einem Girokonto, Sparkonto oder weiteren Produkten.
-
Identifikation: Legitimieren Sie sich online oder in einer Filiale.
-
Unterschrift: Bestätigen Sie Ihren Vertrag mit einer digitalen oder analogen Unterschrift.
-
Bestätigung: Sie erhalten Ihre Zugangsdaten per Mail und Post.
Unterschied zu anderen Banken
Die Commerzbank hebt sich durch ihre umfangreiche Beratung, ihre nachhaltigen Produkte und ihren Fokus auf den Mittelstand ab. Zudem zählt sie zu den führenden Großbanken in Deutschland.
Verglichen mit Mitbewerbern punktet die Commerzbank AG durch:
-
Umfassende Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Firmenkunden.
-
Engagierten Einsatz für Nachhaltigkeit und Transformation.
-
Ein dichtes Netz an Filialen und digitalen Services.
Was tun, wenn Sie Ihre Login-Daten vergessen haben?
Falls Sie Ihre Login-Daten vergessen haben, folgen Sie diesen Schritten:
-
Gehen Sie zur Login-Seite.
-
Klicken Sie auf "Passwort vergessen".
-
Geben Sie Ihre registrierte Mail-Adresse ein.
-
Sie erhalten eine Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
-
Alternativ können Sie sich telefonisch unter der Kontakt-Nummer der Commerzbank beraten lassen.
Sollte Ihr Zugang gesperrt sein, befolgen Sie bitte die Anweisungen unter "Zugang gesperrt".
Häufige Probleme und Störungen beim Login
Mögliche Ursachen:
-
Technische Störungen: Wartungsarbeiten oder Serverprobleme.
-
Falsche Eingabe von Daten.
-
Veraltete Browser oder Apps.
Lösungen:
-
Prüfen Sie die Commerzbank-Website auf Hinweise zu aktuellen Störungen.
-
Aktualisieren Sie Ihren Browser oder die App.
-
Kontaktieren Sie den Kundensupport per Telefon oder Mail.
Was tun, wenn der Login vorübergehend nicht möglich ist?
Wenn der Login vorübergehend nicht funktioniert, bleiben Sie ruhig. Häufig handelt es sich um kurzfristige technische Probleme. In dringenden Fällen können Sie:
-
Die nächste Filiale aufsuchen.
-
Über den Telefonservice Überweisungen oder andere Services durchführen.
Wie kündige ich mein Commerzbank-Konto?
Die Kündigung eines Kontos bei der Commerzbank AG ist ein klar strukturierter Prozess, der unkompliziert und kundenfreundlich gestaltet ist. Mit den richtigen Informationen und Schritten können Sie Ihr Konto schnell und sicher schließen. So gehen Sie vor:
1. Kündigungsschreiben erstellen
Eine Kündigung können Sie entweder über das Online-Banking System oder postalisch vornehmen.
Um die Kündigung online einzureichen, melden Sie sich in Ihrem Online-Banking an, rufen den Menüpunkt "Konten & Karten" und anschließend "Verwaltung". Klicken Sie danach auf "Konto verwalten" und "Kontoauflösung". Daraufhin wird automatisch überprüft, ob alle Anforderungen für die Löschung erfüllt sind.
Sollte Sie Ihre Kündigung postalisch übermitteln wollen, nutzen Sie das Kündigungsformular, welches Sie über diesen Link finden: https://www.commerzbank.de/portal/media/efw-dokumente/auftrag_zur_loeschung_von_konten_und_depots.pdf
2. Versand des Kündigungsschreibens
Das Kündigungsschreiben können Sie auf unterschiedlichen Wegen einreichen:
- Per Einschreiben: Dies ist der sicherste Weg, da Sie eine Empfangsbestätigung erhalten.
- Persönlich in einer Filiale: Alternativ können Sie das Schreiben in einer Commerzbank-Filiale abgeben und sich den Eingang bestätigen lassen.
3. Bestätigung der Kündigung abwarten
Nachdem die Commerzbank Ihr Kündigungsschreiben erhalten hat, prüft sie die Angaben und nimmt die Kontoauflösung in die Wege. Sie erhalten eine schriftliche Kündigungsbestätigung, sobald die Schließung abgeschlossen ist.
4. Frist und Dauer der Kontoauflösung
Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel 30 Tage. In manchen Fällen, etwa bei bestehenden Verbindlichkeiten, kann sich die Abwicklung verzögern. Normalerweise ist das Konto jedoch innerhalb weniger Tage bis Wochen geschlossen.
Zusätzliche Hinweise
Wenn Ihr Konto mehrere Kontoinhaber hat, müssen alle Personen die Kündigung unterschreiben.
Vergewissern Sie sich, dass keine ausstehenden Zahlungen oder Lastschriften mehr auf dem Konto bestehen.
Informieren Sie Unternehmen oder Partner, die regelmäßig auf das Konto zugreifen, rechtzeitig über die Änderung.
Mit diesen Schritten ist die Kontoauflösung bei der Commerzbank einfach und effizient. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an den Kundenservice der Bank, der Sie dabei unterstützt.
Fakten über die Commerzbank
-
Sitz: Frankfurt am Main, Hessen.
-
Gegründet: 1870.
-
Mitarbeiter: Rund 46.000 weltweit.
-
Geschäftsmodell: Fokus auf Privat- und Firmenkunden, den deutschen Mittelstand sowie auf nachhaltige Finanzdienstleistungen.
-
Tochtergesellschaften: Unter anderem die comdirect und mBank.
Kontakt: So erreichen Sie die Commerzbank
Die Commerzbank AG legt großen Wert darauf, für ihre Kunden stets erreichbar zu sein. Ob Sie eine Beratung wünschen, Fragen zu Ihrem Konto haben oder Hilfe bei einer technischen Angelegenheit benötigen – es gibt viele Möglichkeiten, den Kontakt zur Bank aufzunehmen. Hier sind die wichtigsten Kommunikationswege im Detail:
Self-Service
Sie können versuchen Ihr Anliegen selbst zu lösen, indem Sie den Self-Service durchstöbern, der viele Lösungen zu Problemen bietet.
Persönlicher Kontakt
Die Hauptadresse der Commerzbank befindet sich in der Kaiserstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, dem Sitz der Bank. Dieser Standort ist nicht nur der Hauptsitz, sondern auch ein zentraler Anlaufpunkt für Kunden, die direkten Kontakt wünschen. Darüber hinaus stehen Ihnen viele weitere Filialen zur Verfügung.
Telefonischer Kundenservice
Für schnelle Hilfe steht der telefonische Support zur Verfügung. Die erfahrenen Mitarbeiter des Kundenservice beantworten Fragen zu Ihren Konten, Finanzierungen, Krediten und weiteren Themen rund um die Bank. Als Privatkunde wählen Sie die Telefonnummer 0049 69 5 8000 8000, als Firmenkunde die 0049 69 5 8000 9000.
Die Commerzbank AG bemüht sich, alle Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten und sicherzustellen, dass Kunden in jedem Fall eine passende Lösung für ihre Anfragen finden. Mit diesen vielfältigen Kontaktmöglichkeiten stellt die Bank sicher, dass Sie stets den richtigen Weg finden, um Ihre Fragen und Anliegen unkompliziert zu klären.
Tipps für ein reibungsloses Banking-Erlebnis
-
Halten Sie Ihre Daten stets aktuell.
-
Nutzen Sie starke Passwörter für den Login.
-
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge.
-
Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an die Beratung der Bank.
Fazit
Der Commerzbank Login ist ein essenzielles Werkzeug für modernes Banking und ermöglicht Kunden den sicheren und schnellen Zugang zu einer Vielzahl von Finanzdienstleistungen. Egal ob Sie Ihr Girokonto verwalten, eine Baufinanzierung beantragen oder Ihre Daten aktualisieren möchten – die Commerzbank bietet sowohl online als auch in ihren Filialen umfassenden Support.
Durch klare Anleitungen zur Kontoeröffnung, den Umgang mit Login-Problemen und die Möglichkeit zur unkomplizierten Kündigung bleibt die Commerzbank AG kundenfreundlich und flexibel. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, der Unterstützung des Mittelstands und modernen digitalen Services positioniert sich die Bank als eine der führenden Großbanken in Deutschland.
Wenn Sie sich für die Commerzbank entscheiden, setzen Sie auf einen zuverlässigen Partner, der Sie durch alle Themen des Finanzlebens begleitet – vom ersten Klick bis hin zur Transformation Ihrer persönlichen Finanzen oder derKündigung.
Jetzt kommentieren